Flawil (Transkription Nr. 1145)

Schulort Flawil
Konfession des Orts: Gemischt konfessionell
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1458, fol. 308-309v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Säntis
Distrikt 1799: Flawil
Agentschaft 1799: Flawil
Kirchgemeinde 1799: Oberglatt (SG)
Ort/Herrschaft 1750: Fürstabtei St. Gallen
Kanton 2015: St. Gallen
Gemeinde 2015: Flawil
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Flawil, 2. Schule (Niedere Schule, reformiert)
01.03.1799

FRAGEN.
ÜBER DEN ZUSTAND DER SCHULLEN: AN JEDEM ORT:

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Es ein Dorff Hier in Flaweil Gehört zu der Kirchen gemeine, ober glat, zu dem Districkte Flaweill zum Cantton Säntis.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Es ein Dorff Hier in Flaweil Gehört zu der Kirchen gemeine, ober glat, zu dem Districkte Flaweill zum Cantton Säntis.

I.1.dIn welchem Distrikt?
I.1.eIn welchen Kanton gehörig?
I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.
I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Zu uns kommen von Entfernten orten keine Kinder. in die Schule

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

1.te in unserer gemeind werden 6. Schulen gehalten
2. Schulen in unserem Dorff.
3. Schul in ober und underen Bottsperg. Entfehrnt 1 Vilst
4. Schul in dem Dorff Burgau, Entfernt 1. Viertel Stund
5. Schul in Alterschweill Entfernt 1/2 Stund.
6. Schul auf der Egg genant Entfernt 3. Viertel Stund
1. Schul in der Pfarrey Niderglat Entfernt 1/2 Stund.
1. Schul in Bichwil Pfarey oberutzwill Entfernt 3. Viert Stund
1. Schul in Ober utzweill Entfehrnt 1. Stund.

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Nein bey uns nicht

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Es wird gelehrt Erstlich, Wohl buchstabieren, Demnach verständig leßen einen Leßlichen buchstaben Schreiben, die Kinder im Gesang unterhalten

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

bey uns werden die Schulen vom Herbst bis in Frühling Etwan 24. bis 26. wochen gehalten

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

||[Seite 2] Der Catechißmus daß Neüe Testament: unsres Herren und Heilands Jesu Christe, schöne Gebett bücher, die Psalmmen Davidts, im in und Aus Wendig lehrnen auch aus untterschidlichen Gesang bücheren Geistliche Lieder.

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Vorschrifften werden in meiner Schule wie Folgt eingeführt, die Einten sind genommen aus den psalmen Davids. Ander pflicht der Dankbarkeit gegen Gott von pflicht und Dank der kinder gegen die Elteren und so fort noch mehr.

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Täglich 6. Stunden

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

bey uns ist er von den Haus Vätteren Erwehlt und angenohmen worden

III.11.bWie heißt er?

Mein Nam ist Jonas Steiger

III.11.cWo ist er her?

von Flaweil

III.11.dWie alt?

ich bin schon auf einem Alter von 53. Jahr.

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

ich habe nur eins

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

2. Jahr.

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

hier in Flaweill
er ist zerschidene geweßen.

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Nein.

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

in meiner Schule 44. bis 48.

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

ja.

IV.13.bWie stark ist er?

so Starck das man 24. a 26 wochen schul halten kann

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

||[Seite 3] von zusammen gelegten gelt der Haus Vätter

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

Nein.

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Schul gelt ist keins ein geführt

IV.15Schulhaus.

Schulhaus ist keines

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Der Schulmeister mus für die Schulwohnung sorgen auch von derselben der Zins bezahlen, auch ist kein bestimter lohn dem Schulmeister er wird von den Schul verordneten nach den kinderen bezahlt!

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.
IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

Es wäre zu wünschen das die Schulen nicht nur ein Zeit von 24. od: 26. wochen köntte gehalten Werden, Sonderen das gantze Jahr oder wenigstens auch ein Viertel Jahr im Sommer damit die kinder das mit so viller Müh und Arbeit Erlehrte nicht so bald vergeßen wurden, Hoffe und Wünsche von Hertzen, daß in unßeren so auch in anderen Schulen beßere Einrichtungen möchten getrofen Werden, ich Faße mit recht Wohl die gegrüntete Hoffnung, es werde bald dahin kommen das den Lehreren in den Schulen eine genauere Vorschrifft möchte Ertheilt werden, was man in der Hl: Schrifft, in welcher Ordnung man es die kinder leßen und lehren laßen, Ewig unvergeßlich wurde es mir sein, Wan ich den mir anvertrauten Etwas Faßlichers in ihre Hertzen legen könte, Es ist freilich ein unterscheid auf dem land oder in Städten, Weil auf dem land die kinder nur im winter in die Schule gehen könen und also weniger lehrnen, Meines Erachtens wäre es. Pflicht, Wan die Bürger Pfarer die Elteren anhalten Thäten das sie ihre kinder Fleißiger als bis dahin in die Schulen Schicken ohne dringende Noth die kinder die schule nicht unterlasen es gibt Elteren die ihre kinder bald dißen bald jenen Tag in die Schule Schicken, ist es so Möglich das dergleichen kinder könten unterrichtet werden wie sie solten es ist verdrießlich für einen Schulehrer solche Schüler zu haben, ich kenne doch nicht liecht Etwas wichtigers, als daß Geschäfft gute Bürger für den Staat zu bilden, und gute Christen für die Ewigkeit zu erziehen, bey solichem werck ist jede Minute kostbar keine sol mit un Nützen leßen oder lehrnen verderbt Werden.

Unterschrift

Flaweil den 1. Mertz. 1799. Jonas Steiger Schm:

Zitierempfehlung: